Verläuft der Schulbesuch Ihres Kindes ganz ohne Schwierigkeiten? Beherrscht es das Lernen lernen bereits? Schreibt es super Noten, ist immer gut vorbereitet, mag seine Lehrer*innen, ist pünktlich und motiviert und steht auf der Beliebtheitsskala ganz oben? Glückwunsch – das ist wirklich selten und Sie sollten sich freuen.

Schule kann ganz schön schwierig sein
„Hilfe, ich muss ja für morgen noch mein Lesetagebuch fertig schreiben!“ oder „Mama, mir fällt gerade ein, dass wir morgen eine Mathearbeit schreiben.“ Vielleicht auch: “Der Lehrer ist so ungerecht!” oder “Ich weiß nicht, warum ich nichts verstehe!” Kennen Sie solche panischen Ausrufe Ihres Kindes, wenn es mal wieder wichtige Schulangelegenheiten verdrängt hat? Ab und zu vergisst jeder einmal etwas, das ist noch kein Grund zur Sorge. Wenn Ihr Kind Ihnen aber wiederholt solche Schreckmomente verschafft, stimmt etwas nicht.
Schon ab der ersten Klasse sollten Schüler*innen sanft an eigenverantwortliches und strukturiertes Lernen herangeführt werden. Es hat gar keinen Sinn, wenn Mama oder Papa ihnen jede Aufgabe abnehmen. Viel besser ist es, einem Kind vom ersten Schultag an liebevoll zu vermitteln, wie es sein Lernverhalten lenken und kontrollieren kann. Schon bald werden Sie merken, dass Ihr Kind von einem strukturierten und planvollen Umgang mit dem Lernen enorm profitiert.
Nicht immer werden diese Kompetenzen in der Schule vermittelt, sodass ein Teil der Arbeit auch von der Familie geleistet werden sollte. Gerade bei der Lernorganisation können Sie Ihrem Kind viel helfen.
Worum geht es beim Lernen?
Lernorganisation oder “Lernen lernen” sind Begriffe, bei dem viele gar nicht so genau wissen, was eigentlich dahinter steckt. Natürlich möchte jedes Kind von sich behaupten, es wäre gut organisiert und hätte das Lernen im Griff – noch viel mehr möchten das die Eltern von ihrem Kind sagen können. Doch die Realität sieht oft anders aus. Im Großen und Ganzen geht es dabei um die folgenden Themen:
- Zeitplanung und Pünktlichkeit, Prioritäten erkennen
- strukturierter Arbeitsplatz und – materialien
- strukturiertes Arbeitsverhalten
- Lernmethoden und Arbeitstechniken beherrschen
- das eigene Lernverhalten kennen und beherrschen
Eigentlich ist es gar nicht so schwierig, den Schulalltag Stück für Stück zu organisieren, so dass Unordnung und Chaos kaum noch vorkommen. Mit etwas Durchhaltevermögen und der richtigen Planung wird auch Ihr Kind die einzelnen Bereiche der Lernorganisation nach und nach immer besser beherrschen können.
Ich weiß, was ich kann
Nicht zuletzt ist es auch wichtig zu wissen, ob Ihr Kind seine eigenen Fähigkeiten realistisch einschätzen kann. Manche Kinder glauben sehr organisiert zu sein, finden sich aber trotzdem Tag für Tag in einem Chaos wieder. Sie sollten also bei der Überprüfung der Lernorganisation Ihre eigenen Einschätzungen mit denen Ihres Kindes zu vergleichen. Bei Unklarheiten hilft es auch, eine weitere Meinung hinzuzuziehen. Oft ist es aufschlussreich die Lehrkraft, Freunde oder Verwandte zu fragen, wie sich das Kind in der Schule verhält oder wie s beim lernen wahrgenommen wird..
Seit vielen Jahren verfolge ich die Schulentwicklung, die Erfahrungen der Eltern und Kinder und die Diskussionen um richtiges Lernen. An diesen Erfahrungen lasse ich Sie gerne teilhaben. Stöbern Sie auf meiner Internetseite und besuchen Sie auch www.lernfoerderung.de, mein Pädagogik-Portal, auf das ich wirklich stolz bin. Es war eines der ersten im Internet und verzeichnet einige Millionen Besucher.