Perfekte Mitschrift – Stundenprotokoll und Cornell Methode

In diesem Beitrag geht es darum, wie du eine perfekte Mitschrift oder ein gutes Stundenprotokoll anfertigst. Außerdem zeige ich dir auch die Cornell Methode. Dazu kannst du dir eine Vorlage downloaden und diese im Unterricht immer wieder verwenden.

Für Schülerinnen und Schüler und für Studierende wichtig

Warum ist eine gute Mitschrift Gold wert? Na ja, keine Frage, mit einer perfekten Mitschrift kannst du dir die Informationen des Themas nämlich auch Wochen und Monate später noch in Erinnerung rufen. Wenn du in eine gute Mitschrift schaust, ist die nächste Klausur oder Klassenarbeit sehr leicht vorzubereiten. Es lohnt sich also, schon im Unterricht oder in der Vorlesung etwas Mühe zu investieren. Das spart dir für später sehr viel Arbeit. Übrigens hilft diese Methode auch gegen Prüfungsangst.

3-Spalten Methode

Teile ein DIN-A 4 Blatt (oder eine Seite deines Heftes) in ein Raster ein. Du brauchst ungefähr drei Spalten und fünf Reihen, es können je nach Thema und Umfang natürlich auch mehr oder weniger sein. Benenne die Mitschrift nach dem aktuellen Thema der Unterrichtsstunde und beschriften die Spalten. In die erste kommen die wichtigsten Aspekte, in die zweite Infos und in die dritte Anmerkung. Vergiss die Überschrift und das Datum nicht. Notiere dir auch Fragen, die du hast.

Gute Mitschrift oder Stundenprotokoll

Beispiel Biologie Thema Bakterien

Aspekt Nummer 1 könnte sein, was denn Bakterien eigentlich sind. Jetzt notierst du stichwortartig die wichtigsten Informationen und wenn du magst, machst du das farbig oder malst noch ein Bild dazu.

Aspekt Nummer 2 könnte sein, welche Formen Bakterien haben können. Auch hier notierst du wieder stichwortartig, vielleicht mit kleinen Zeichnungen, das Wichtigste. Wenn du eine Anmerkung dazu hast, eine persönliche, dann kommt das in die dritte Spalte.

Aspekt Nummer 3 widmest du den bekanntesten Forschern der Bakterien. Hier schreibst du die Namen der bekanntesten Forscher auf, weitere Informationen und Anmerkungen oder Fragen.

Aspekt Nummer 4 könnte sein, welche Bedeutung Bakterien haben. Auch das kommt in die mittlere Spalte.

Dann ziehst du noch ein Fazit, das schreibst du unter deine Tabelle. Zum Beispiel, Bakterien sind ein wichtiges Forschungsgebiet. Es gibt noch viel zu entdecken.

Mitschrift | Stundenprotokoll Zusammenfassung

  • Notiere Überschrift und Datum.
  • Teile das Thema in sinnvolle Abschnitte ein.
  • Notiere die Kernaussagen in Stichworten.
  • Nutze Farben und Bilder.
  • Schreibe deine Fragen und Gedanken auf.
  • Ziehe ein kurzes Fazit.

Mitschrift mit der Cornell Methode

Eine Mitschrift kannst du auch nach der Cornell Methode anfertigen. Dabei nimmst du dir ein DIN A4 Blatt und unterteilst es in drei Bereiche. In dem größten Bereich notierst du dir während des Unterrichts Stichpunkte zum Thema. Zu Hause bearbeitest du dann dein Arbeitsblatt weiter. In der linken Spalte ist Platz für Fragen, die deine Lehrerin oder dein Lehrer im Rahmen einer Klassenarbeit zu diesem Thema stellen könnte. Überlege dir, welche Fragen das sein könnten, und schreibe sie auf. Im unteren Drittel hast du das Thema in zwei oder drei Sätzen zusammen.

Cornell-Methode
Cornell Methode 1
Cornell Methode 2
Cornell Methode 3

Pro Lernthema oder Unterrichtsstunde benötigst du eine Vorlage. Die kannst du dir hier ausdrucken. So eine gute Übersicht über eine Unterrichtsstunde oder ein Wissensgebiet hilft dir auch später noch, dich auf eine anstehende Klassenarbeit vorzubereiten oder das Thema einfach zu wiederholen. Nutze diese hilfreiche Methode, um bessere Noten zu bekommen. Du kannst sie während der ganzen Schulzeit immer wieder anwenden.

Mitschrift nacharbeiten, geht das?

Manchmal klappt es in der Stunde einfach nicht, ein gutes Protokoll anzufertigen. Vielleicht geht es dir nicht so gut, etwas lenkt dich ab oder es geht einfach alles zu schnell. Dann holst du das einfach am Nachmittag in Ruhe nach. Beim Nacharbeiten von Unterrichtsstunden gilt: Nicht auf die lange Bank schieben, sondern sich zeitnah dranmachen. So sind die behandelten Inhalte noch einigermaßen präsent. Je mehr Zeit verstreicht, desto mehr verblassen die Erinnerungen. Dann benötigst du viel mehr Zeit, um die Informationen zu verstehen und aufzuschreiben.