So schreibst du ein Treppengedicht

Es gibt sehr viele verschiedene Gedichtformen. Manche sind wirklich kompliziert, wie beispielsweise das Haiku, und andere sind ganz einfach, wie das Elfchen oder das Treppengedicht. Ich zeige dir hier ganz übersichtlich, wie du selber ein Treppengedicht schreiben kannst. Es gibt natürlich eine Anleitung und auch Beispiele.

Was ist ein Gedicht?

Bei dem Treppengedicht geht es nicht um den Inhalt oder die Reimform, sondern um das Aussehen des Gedichtes. Das fertige Gedicht sieht wie eine Treppe aus, daher kommt sein Name. Weil es eine ganz einfache Gedichtform ist, eignet es sich schon für Grundschüler, sobald sie selber schreiben können. In der zweiten oder spätestens in der dritten Klasse steht daher das Treppengedicht auf dem Lehrplan. In den meisten Fällen besteht das Treppengedicht aus nur einem einzigen Satz.

Treppengedichte sind kinderleicht zu schreiben

Schritt eins: Eine Idee finden

Wenn du ein Gedicht schreiben willst, benötigst du ein Thema. Vielleicht möchtest du über das Wetter schreiben, über deine Gefühle oder ein besonderes Ereignis. Notiere dir das Thema, zu dem du das Gedicht verfassen möchtest. Überlege dir dann ein paar Wörter, die in dem Gedicht stehen sollen. Deine Wörter können sich reimen, sie müssen es aber nicht. Mache dir ruhig mehr Notizen, als du später für dein Gedicht benötigst. Du machst erst mal dieses Brainstorming und dann entscheidest du dich, welchen Satz du für dein Gedicht nutzt.

Hilfe beim Aufsatzschreiben

Schritt zwei: Entscheide dich für deinen Satz

Wenn du deine Idee notiert hast, solltest du dich nach kurzer Zeit für den Satz entscheiden, der dein Gedicht ausmachen soll. Wähle zwischen vier und zehn Wörtern dafür, länger sind Treppengedichte in der Regel nicht. Jetzt hast du also einen fertigen Satz. Eigentlich ist das schon dein Gedicht, aber du musst es nun noch in Form bringen.

Jedes Kind kann dichten

Schritt drei: bringe deinen Satz in die Gedichtform

Du beginnst dein Gedicht mit dem ersten Wort in der ersten Zeile. Dann wechselst du in die zweite Zeile, schreibst das erste Wort noch einmal und hängst das zweite Wort an. Danach wechselst du in die dritte Zeile, schreibst wieder die ersten beiden Wörter und hängst dein drittes Wort an. So gehst du weiter vor, bist du alle Wörter aus deinem Satz verwendet hast. Dein Gedicht sieht nun aus wie eine Treppe, es ist ein Treppengedicht.

Beschäftige dich mit Gedichten

Verziere dein Gedicht

Weil das Treppengedicht wirklich sehr einfach herzustellen ist, solltest du es etwas verschönern. Bemale die Treppe, füge eine Zeichnung hinzu oder klebe es auf farbiges Tonpapier.