Auch in diesem Jahr sind Elfchen im Herbst und Elfchen zu Weihnachten eine gern gegebene Hausaufgaben von Lehrerinnen und Lehrern. Mit dem Elfchen Weihnachten und dem Elfchen Herbst gelingt der Einstieg in das Gedichteschreiben ganz einfach. Die Kinder haben schnell ein Erfolgserlebnis und können das kleine Gedicht auch noch zum Fest verschenken.
4 Herangehensweisen für Elfchen Weihnachten
- Jedes Kind darf sich selber ein Nomen aussuchen, zu dem es das Elfchen schreibt.
- Der Lehrer oder die Lehrerin bereitet ein Säckchen mit Zetteln vor, auf denen verschiedene Nomen stehen. Die Kinder ziehen nun einen Zettel und schreiben dann zu diesem Nomen ihr Gedicht.
- Jedes Kind sucht sich eine Person aus, für die es das Elfchen schreibt. Die Person ist zugleich das erste Wort des Gedichtes.
- Elfchen können zu verschiedenen Inhalten geschrieben werden, zum Beispiel zu Farben, Jahreszeiten, Gefühlen, Tieren oder Umgebungen. Jedes Kind darf sich daraus etwas aussuchen.

Zum Einstieg in das Schreiben von Gedichten wird in der Grundschule fast immer das Elfchen ausgewählt. Es ist einfach zu verfassen, verfolgt eine ganz klare Struktur und gelingt Schülerinnen und Schülern meist sehr schnell. Mit dem Elfchen wird das kreative Schreiben angeregt. Die Kinder sind in der Regel sehr stolz auf ihre eigenen Gedichte. So werden sie motiviert, sich mit der Sprache kreativ auseinanderzusetzen und auch längere Texte zu schreiben.
Die einfache Struktur des Elfchens
Der Name Elfchen kommt daher, dass das Gedicht aus elf Wörtern besteht. Diese elf Wörter widmen sich einem bestimmten Thema und werden auf fünf Absätze verteilt. Das erste Wort gibt das Thema vor. Es ist oft ein Substantiv, das häufig aus einer bestimmten Klasse von Themen gewählt wird. Sehr beliebt sind beispielsweise Jahreszeiten, Stimmungen, Farben oder Gefühle. Eine Beschränkung auf bestimmte Themen gibt es jedoch nicht.
Schreibe tolle Aufsätze mit unserem Aufsatzplaner
So sieht die Struktur vom Elfchen Weihnachten aus
In der ersten Zeile hat das Elfchen Weihnachten ein Wort, in der zweiten Zeile zwei Wörter, in der dritten Zeile drei Wörter, in der vierten Zeile vier Wörter und am Schluss noch mal ein Wort. Insgesamt kommt das Gedicht damit auf elf Wörter. Doch das ist noch nicht alles, was man über das Elfchen wissen muss. Die einzelnen Zeilen bauen thematisch aufeinander auf, und am Schluss wird der Kreis des Gedichtes dann geschlossen.

Wie sieht das im Einzelnen aus?
- Zeile: Thema Überschrift, ein Substantiv (Hauptwort, Namen Wort), ein Gefühl, ein Zustand, eine Person
- Zeile: genaue Beschreibung des Themas
- Zeile: eine weitere Beschreibung oder Vertiefung des Themas
- Zeile: die eigene Betrachtung, eine Bewertung, eine Einschätzung
- Zeile: Zusammenfassung oder Fazit
Das Elfchen Weihnachten besteht also aus einer Strophe, die aus fünf Versen gebildet wird. Dabei nimmt die Anzahl der Wörter von Zeile eins bis Zeile vier immer um eins zu. Zum Abschluss gibt es dann wieder nur ein Wort.
Beispiel: Elfchen Weihnachten
In diesem Beispiel kann man die Struktur eines Elfchens sehr gut erkennen. In der ersten Zeile steht das Thema, also die Überschrift. Hier ist es die Eule. Das Tier wird dann etwas genauer beschrieben in Zeile zwei und Zeile drei, in der vierten Zeile kommt eine persönliche Betrachtung, eine Einschätzung oder eine Bewertung hinzu. Und im Fazit, im Schluss erschließt sich das ganze Gedicht.

Kinder können sehr schöne Elfchen schreiben
Einige Kinder brauchen ein bisschen Unterstützung, um ihr erstes eigenes Gedicht zu verfassen. Manche haben zunächst keine Idee, zu welchem Thema sie ihr Elfchen schreiben sollen. Auch mit der Anzahl der Wörter kann es zu Anfang Probleme geben. Mit ein bisschen Übung sind diese aber schnell bewältigt. Und so dauert es gar nicht lange, bis das erste Gedicht fertig ist.
Elfchen visuell „aufpimpen“
Noch sehr viel mehr Spaß macht es Schülerinnen und Schülern, wenn sie ihr Gedicht durch eine Zeichnung verschönern können. Warum nicht die wartende Eule als Grafik oder Bild dem Elfchen hinzufügen? Eine weitere Möglichkeit ist es, die einzelnen Zeilen in verschiedenen Farben zu schreiben. So wird die Anzahl der Wörter deutlich hervorgehoben. Die Struktur des Gedichts wird klar.

Elfchen als Geschenk
Das fertige Gedicht, mit Buntstiften geschrieben und eigenen Zeichnung verschönert, ist ein tolles Geschenk für Freunde, Verwandte und Familie. Manche Kinder kommen auf den Geschmack und verfassen ein Gedicht nach dem anderen. Bekommen sie ein spezielles Heft, und dürfen sie mit besonderen Stiften hineinschreiben und hineinmalen, entsteht schon die erste kleine Gedichtsammlung. Viele Eltern heben solche Hefte ihr Leben lang auf und blättern immer mal wieder in Erinnerung an eine bestimmte Zeit darin herum.