Die Familien-Rallye ist ein innovatives Therapiespiel, das Kindern und Jugendlichen hilft, ihre familiären Beziehungen besser zu verstehen und zu reflektieren. Durch spielerische Elemente werden Themen wie Herkunft, Rollenverteilung und Rituale innerhalb der Familie thematisiert. Das Spiel eignet sich für den Einsatz in therapeutischen und pädagogischen Kontexten und fördert die Kommunikation sowie das Verständnis innerhalb der Familie.

Was ist die Familien-Rallye?
Die „Familienrallye“ ist ein Brettspiel, das speziell für die therapeutische und pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen entwickelt wurde. Es bietet eine Plattform, um über verschiedene Familienformen und -konstellationen zu sprechen und individuelle Erfahrungen zu teilen. Das Spiel ist für 2 bis 6 Mitspielende ab 6 Jahren geeignet und kann sowohl im Einzel- als auch im Gruppensetting eingesetzt werden.
Ziele und Einsatzbereiche
Die Hauptziele der Familien-Rallye sind:
- Reflexion der eigenen Familienstruktur: Kinder und Jugendliche werden angeregt, über ihre familiären Beziehungen nachzudenken und diese zu verstehen.
- Förderung der Kommunikation: Das Spiel erleichtert den Einstieg in Gespräche über familiäre Themen und unterstützt den Ausdruck von Gefühlen und Gedanken.
- Stärkung des Selbstwertgefühls: Durch das Teilen von Erfahrungen und das Erkennen von Gemeinsamkeiten mit anderen wird das Selbstbewusstsein gestärkt.
Einsatzbereiche umfassen:
- Psychotherapie
- Beratungsstellen
- Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
- Schulberatung

Spielaufbau und Materialien
Das Spiel besteht aus einem Spielbrett, verschiedenen Karten und Spielfiguren. Die Karten enthalten Fragen und Aufgaben, die die Spieler dazu anregen, über ihre Familie nachzudenken und Erfahrungen zu teilen. Beispielhafte Fragen sind:
- „Wer gehört alles zu deiner Familie?“
- „Welche Rituale gibt es bei euch zu Hause?“
- „Wie fühlt es sich an, wenn es Streit in der Familie gibt?“
Zusätzlich gibt es Ausmalbilder und Arbeitsblätter zum Download, die das Spiel ergänzen und vertiefen.
Vorteile von Spielen wie der Familien-Rallye
- Niedrigschwelliger Zugang: Das Spiel ermöglicht einen einfachen Einstieg in komplexe Themen.
- Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Geeignet für verschiedene Altersgruppen und Settings.
- Förderung von Empathie und Verständnis: Durch das Teilen von Erfahrungen wird das Einfühlungsvermögen gestärkt.
Familien-Rallye für zu Hause – ganz ohne Spielmaterial
Auch ohne das Originalspiel kannst du die Grundidee der Familien-Rallye ganz einfach in euren Familienalltag integrieren. Alles, was du brauchst, sind Papier, Stifte und ein bisschen Kreativität. Zeichne gemeinsam mit deinem Kind ein Spielbrett auf ein großes Blatt Papier – mit bunten Feldern und Symbolen, die typische Familiensituationen oder Gesprächsanlässe darstellen (z. B. „Erzähle von einem schönen Erlebnis mit Oma“, „Was ist dein Lieblingsritual mit Papa?“ oder „Male deine Familie“). Nutzt Figuren oder Münzen als Spielfiguren und einen Würfel aus einem anderen Spiel. So schafft ihr einen geschützten Raum für Gespräche, die im Alltag oft untergehen – und gleichzeitig stärkt ihr das Wir-Gefühl auf spielerische Weise. Dieses selbstgemachte Familienspiel kann auch regelmäßig erweitert und angepasst werden – je nachdem, welche Themen euch gerade beschäftigen.
Empfohlene Produkte
-
14 Vorlagen für eine Leserolle
3,90 € -
Reizwortgeschichten schreiben – Anleitung
4,90 € -
Leichter lesen lernen
7,90 €
Übungsaufgabe: Familienbaum erstellen
Aufgabe: Zeichne deinen eigenen Familienbaum. Beginne mit dir selbst und füge alle Familienmitglieder hinzu, die dir wichtig sind.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Zentraler Punkt: Beginne mit deinem Namen in der Mitte des Blattes.
- Eltern: Zeichne zwei Linien nach oben zu deinen Eltern und schreibe ihre Namen.
- Geschwister: Füge Linien zu deinen Geschwistern hinzu und notiere ihre Namen.
- Großeltern: Erweitere den Baum nach oben zu deinen Großeltern.
- Weitere Verwandte: Füge Onkel, Tanten, Cousins und Cousinen hinzu, wenn gewünscht.
Ziel: Diese Übung hilft, die eigene Familienstruktur visuell darzustellen und über die Beziehungen innerhalb der Familie nachzudenken.
Nochmal in Kürze
Die Familien-Rallye als therapeutisches Spiel oder als Idee ist ein wertvolles Instrument, um Kindern und Jugendlichen zu helfen, ihre familiären Beziehungen besser zu verstehen und zu reflektieren. Durch spielerische Elemente wird ein Zugang zu komplexen Themen geschaffen, der sowohl in therapeutischen als auch in pädagogischen Kontexten genutzt werden kann.