
Diese Schülerin hat sich tagelang vorbereitet

Lob fürs Schreiben der Klassenarbeit
Eine Klassenarbeit zu schreiben ist also wirklich eine Leistung für ein Kind. Und keine Seltenheit. Ständig werden Arbeiten und Tests angekündigt und durchgeführt. Da gibt es kaum Atempausen. Diesen Leistungsstress müssen die Schülerinnen und Schüler schon in der Grundschule überstehen. Ein Klassenarbeit Kommentar unter Arbeiten sollte daher positiv formuliert werden. Eine Note alleine wirkt nicht pädagogisch ermutigend. Ein demotivierender Text auch nicht.Dieser Klassenarbeit Kommentar ist erdrückend
In diesem Kommentar einer Bildergeschichte, die eine Legasthenikerin in der 5. Klasse geschrieben hat, steht nichts Positives. Das schüchterne Mädchen gibt ihr Bestes und bereitet jede Arbeit gewissenhaft vor. Anerkennung bekommt sie dafür aber nicht. Ein Wunder, dass sie überhaupt noch motiviert ist. Ist sie es? Nein, ihr anfänglicher Enthusiasmus ist verflogen, die Schule nur noch anstrengend und frustrierend. Das geht doch besser, oder? Im Studium lernt eigentlich jeder, dass es hilfreich ist, sich positiv auszudrücken. Der Klassenarbeit Kommentar könnte doch auch so aussehen:Liebe xxx,
du musst unbedingt die wörtliche Rede üben. Das solltest du lernen. Auch musst du an deinem Satzbau arbeiten. Leider hast du auch nicht in der richtigen Zeit geschrieben.
Liebe xxx,
ich sehe, dass du für die Klassenarbeit gelernt hast. Prima! Um noch besser zu werden, solltest du für die nächsten Arbeiten weiter üben. Sieh dir noch einmal die wörtliche Rede an (Buch Seite xxx) und überprüfe deinen Satzbau. Ich habe dir markiert, wie es besser klingen würde. Wenn du Fragen hast, sprich mich bitte an. Viel Erfolg!
Geschickte Lehrkräfte motivieren statt zu frustrieren
Natürlich macht es viel Arbeit, sich positive Formulierungen für die Klassenarbeit Kommentare auszudenken. Viel leichter ist es, einfach die Fehler aufzuzeigen und deren Verbesserung zu fordern. Pädagogisch betrachtet ist das aber kein sinnvoller Weg. Gerade Lehrer sollten wissen, dass der Ton die Musik macht.