Signalwörter Mathematik entschlüsseln

Der Umgang mit Texten und Wörtern, auch mit Signalwörtern Mathematik, ist die Grundlage für das Erkennen von relevanten Informationen und Wörtern in Textaufgaben. Kinder, die wenig lesen und denen die Sinnentnahme von Texten schwerfällt, haben mit Sachaufgaben die größten Schwierigkeiten. Daher ist das Lesen, obwohl es merkwürdig klingen mag, eine wichtige Vorbereitung auf das Verständnis und die Lösung von Textaufgaben. Dabei geht auch darum, gleiche oder ähnliche Wörter zu kennen und zu finden.

Signalwörter sind wichtig, weil sie den Schülerinnen und Schülern helfen, die Bedeutung des Problems oder der Aufgabe zu verstehen und die entsprechenden mathematischen Operationen auszuführen. Wenn Schülerinnen und Schüler die Signalwörter in einem mathematischen Problem erkennen, wissen sie, welche Operationen durchzuführen sind und können die Lösung schneller und effizienter finden.

5 Folgen, wenn Kinder die Signalwörter Mathematik nicht erkennen

Wenn dein Kind die Signalwörter in Mathematik nicht kennt, kann dies folgende Auswirkungen haben:

  1. Verwirrung bei der Aufgabenstellung: Wenn Schülerinnen und Schüler die Signalwörter nicht erkennen, kann dies dazu führen, dass sie die Aufgabenstellung falsch verstehen und nicht wissen, welche mathematischen Operationen durchzuführen sind. Dies kann zu Fehlern in der Lösung der Aufgaben führen.
  2. Schwierigkeiten bei der Identifikation von Lösungsstrategien: Signalwörter helfen Schülerinnen und Schülern, die passende mathematische Operation oder Strategie auszuwählen, um das Problem zu lösen. Wenn sie die Signalwörter nicht kennen, können sie Schwierigkeiten haben, die passende Strategie auszuwählen.
  3. Zeitverschwendung: Wenn Schülerinnen und Schüler die Signalwörter nicht kennen, können sie mehr Zeit benötigen, um die Aufgabenstellung zu verstehen und die passende Lösungsstrategie auszuwählen. Dadurch kann wertvolle Zeit verloren gehen und sie können möglicherweise nicht alle Aufgaben in der vorgegebenen Zeit bearbeiten.
  4. Frustration und Stress: Wenn Schülerinnen und Schüler Schwierigkeiten haben, mathematische Probleme zu lösen, können sie frustriert und gestresst werden. Wenn sie die Signalwörter nicht kennen, kann dies die Frustration und den Stress erhöhen und ihre Motivation zum Lernen beeinträchtigen.
  5. Schwierigkeiten in höheren Klassen: Wenn Schülerinnen und Schüler die Signalwörter nicht verstehen, können sie Schwierigkeiten haben, komplexe mathematische Probleme zu lösen. Dies kann sich in höheren Klassen bemerkbar machen und ihre Leistung in Mathematik negativ beeinflussen.

Liste der häufigsten Signalwörter Mathematik in Textaufgaben in der Grundschule

 ähnliche WörterBedeutungBeispiel-Frage-Satz
gemeinsamzusammen / miteinander / insgesamthier muss meistens etwas zusammengezählt werden (+)8 Kinder haben jeweils 2 Mandarinen. Wie viel Obst haben alle Kinder gemeinsam?
RabattNachlass / Ermäßigungetwas wird billiger, meistens wird hier etwas abgezogen (-)Im Sommerschlussverkauf gibt es 30 % Rabatt. Was kostet der Bikini jetzt, wenn er vorher 39,99 € gekostet hat?
GewinnErlös / EinnahmeEin Betrag, der übrig bleibt.Sarah kauft ein gebrauchtes Fahrrad für 49 € und verkauft es für 93 €. Wie hoch ist ihr Gewinn?
Erhöhungerhöht / mehr / erweitertetwas wird weniger als vorherKurz vor den Sommerferien wird Diesel um 10 % erhöht. Jetzt kostet der Liter 1,33 €, wie teuer war er vorher?
ergänztaufgefüllt / vermehrt / mehretwas wird mehr als vorherIn der Kiste sind 43 Ananas. Herr Piel ergänzt um 57, wie viele sind es nun?
herabgesetztreduziert / gesenkt / verbilligt / vermindert / wenigeretwas wird billiger als vorherDie Hose wird von 43 € auf 19 € herabgesetzt. Was kostet sie jetzt?
halbiertdie Hälfteetwas wird durch 2 geteiltEin Kuchen mit 8 Stücken wird halbiert.
verdoppeltdas Doppelteetwas wird mit 2 multipliziertDas Gewicht eines neugeborenen Hundes verdoppelt sich in 10 Tagen. Aus 175 gr. werden nach 10 Tagen also?
zweimal, dreimal, viermal …Dreifaches, Vierfaches …etwas wird mit 2, 3, 4 … multipliziertFinns Vater wiegt ein Vierfaches von seinem Sohn Fred. Finn wiegt 19 Kilogramm, was wiegt der Vater?
projejede, dieseIm Monat Januar fallen pro Tag 0,5 cm Schnee. Wie hoch ist der Schnee am 12. Tag?
Signalwörter Mathematik

Beispiel: Aufgabe mit Lösung Grundschule

Textaufgabe: In einem Schwimmwettkampf schwimmt Anna 25 Meter pro Minute. Sie schwimmt 20 Minuten lang und macht dann eine Pause von 5 Minuten. Wie weit ist sie in 30 Minuten geschwommen?

Signalwörter:

  • Geschwindigkeit: „25 Meter pro Minute“
  • Dauer: „20 Minuten lang“, „Pause von 5 Minuten“
  • Entfernung: „Wie weit ist sie in 30 Minuten geschwommen?“

Lösungsschritte:

  1. Berechne die Gesamtdauer von Annas Aktivität: 20 Minuten Schwimmen + 5 Minuten Pause = 25 Minuten.
  2. Berechne, wie viele Meter Anna in den 25 Minuten geschwommen ist: 25 Meter/Minute * 20 Minuten = 500 Meter.
  3. Berechne, wie viele Meter Anna in den verbleibenden 5 Minuten schwimmen würde: 25 Meter/Minute * 5 Minuten = 125 Meter.
  4. Addiere die in Schritt 2 und 3 berechneten Meter, um die Gesamtstrecke zu erhalten: 500 Meter + 125 Meter = 625 Meter.
  5. Beantworte die Frage: Anna ist in 30 Minuten 625 Meter geschwommen.

Antwort: Anna ist in 30 Minuten 625 Meter geschwommen.

Hier sind 3 einfache Übungsaufgaben für dich

  • Stelle dir zwei Gläser mit Kastanien vor. In einem Glas sind 8 Kastanien, im anderen 5. In welchem Glas befinden sich weniger Kastanien?
  • Tilmann und Uta sammeln im Herbst Eicheln. Uta hat sich schon alle ihre Taschen am Anorak mit den braunen, glänzenden Früchten vollgestopft. Tilmann behält nur die schönsten Eicheln und kann seine noch in den beiden Händen tragen. Welches Kind hat wohl mehr Eicheln gesammelt?
  • Dann begegnen die beiden Kinder Anton, dem kleinen Bruder von Uta. Er hat auch Eicheln gesammelt. Uta und Tilmann werfen ihre Eicheln gemeinsam in eine große Schale. Haben sie nun zusammen wohl mehr oder weniger als Anton?

Lösungen der Aufgaben

Lösungsschritte:

  1. Zuerst vergleichen wir die Anzahl der Kastanien in beiden Gläsern.
    • Im ersten Glas sind 8 Kastanien.
    • Im zweiten Glas sind 5 Kastanien.
    • Also befinden sich weniger Kastanien im zweiten Glas.
  2. Als nächstes vergleichen wir die Anzahl der Eicheln, die Tilmann und Uta gesammelt haben.
    • Uta hat alle ihre Taschen am Anorak vollgestopft.
    • Tilmann kann seine Eicheln nur in beiden Händen tragen.
    • Also hat Uta wahrscheinlich mehr Eicheln gesammelt als Tilmann.
  3. Schließlich vergleichen wir die Anzahl der Eicheln von Anton mit der Anzahl der Eicheln von Tilmann und Uta.
    • Wir kennen die genaue Anzahl der Eicheln von Anton nicht.
    • Aber da Uta ihre Taschen vollgestopft hat und Tilmann nur die schönsten Eicheln behalten hat, ist es sehr wahrscheinlich, dass sie mehr Eicheln gesammelt haben als Anton.

Antworten:

  1. Im zweiten Glas befinden sich weniger Kastanien.
  2. Uta hat wahrscheinlich mehr Eicheln gesammelt als Tilmann.
  3. Es ist sehr wahrscheinlich, dass Tilmann und Uta zusammen mehr Eicheln gesammelt haben als Anton. Ausrechnen kannst du diese Aufgabe aber nicht.

Signalwörter Mathematik in der weiterführenden Schule

In der weiterführenden Schule sind einige Signalwörter besonders wichtig, um komplexe mathematische Probleme zu verstehen und effektiv zu lösen. Hier sind einige Beispiele:

  1. Ableitung: Das Signalwort „Ableitung“ gibt an, dass eine Funktion abgeleitet werden soll. Beispiel: „Bestimme die Ableitung von f(x) = 3x² – 2x + 1“.
  2. Integral: Das Signalwort „Integral“ gibt an, dass eine Funktion integriert werden soll. Beispiel: „Berechne das Integral von f(x) = 2x + 3 zwischen den Grenzen 0 und 5“.
  3. Quadratische Gleichung: Das Signalwort „quadratische Gleichung“ gibt an, dass eine Gleichung der Form ax² + bx + c = 0 zu lösen ist. Beispiel: „Löse die quadratische Gleichung 2x² – 5x + 3 = 0“.
  4. Trigonometrie: Signalwörter wie „Sinus“, „Cosinus“ und „Tangens“ beziehen sich auf trigonometrische Funktionen und können in Problemen wie „Berechne den Sinus von 45 Grad“ verwendet werden.
  5. Logarithmus: Das Signalwort „Logarithmus“ gibt an, dass eine logarithmische Funktion zu berechnen ist. Beispiel: „Bestimme den Logarithmus von 100 zur Basis 10“.

Diese Signalwörter sind wichtig, um Schülerinnen und Schülern zu helfen, komplexe mathematische Probleme zu verstehen und die passenden Lösungsstrategien anzuwenden. Indem sie diese Signalwörter erkennen und verstehen, können sie die Bedeutung der Aufgabenstellung besser erfassen und gezielt vorgehen, um die Lösung zu finden.

Beispiel: Aufgabe mit Lösung weiterführende Schule

Textaufgabe: Eine Schulklasse plant einen Wandertag in den Bergen. Der Bus, der sie hinbringt, hat eine durchschnittliche Geschwindigkeit von 60 km/h. Die Entfernung von der Schule zum Berg beträgt 150 km. Wie lange wird der Bus unterwegs sein?

Signalwörter:

  • Geschwindigkeit: „durchschnittliche Geschwindigkeit von 60 km/h“
  • Entfernung: „Entfernung von der Schule zum Berg beträgt 150 km“
  • Dauer: „Wie lange wird der Bus unterwegs sein?“

Lösungsschritte:

  1. Verwende die Formel Geschwindigkeit = Entfernung / Zeit, um die Zeit zu berechnen, die der Bus benötigt, um die Entfernung zurückzulegen.
  2. Setze die gegebenen Werte in die Formel ein: 60 km/h = 150 km / Zeit.
  3. Löse die Gleichung nach der Zeit auf: Zeit = 150 km / 60 km/h = 2,5 Stunden.
  4. Beantworte die Frage: Der Bus wird 2,5 Stunden unterwegs sein.

Antwort: Der Bus wird 2,5 Stunden unterwegs sein.

Zusammenfassung Signalwörter Mathematik

Signalwörter sind wichtige Indikatoren, die Schülerinnen und Schüler dabei unterstützen, die richtigen Lösungswege in mathematischen Textaufgaben zu finden. Sie helfen dabei, die relevanten Informationen in einem Problem zu identifizieren und die Fragestellung zu verstehen. Durch die gezielte Anwendung von Signalwörtern können Schülerinnen und Schüler mathematische Probleme effektiver und erfolgreicher lösen. Es ist daher empfehlenswert, dass Lehrkräfte die Verwendung von Signalwörtern im Mathematikunterricht betonen und den Schülerinnen und Schülern entsprechende Übungen anbieten, um diese Fähigkeit zu fördern.