Beim Schreiben eines Unfallberichts musst du die folgenden Dinge unbedingt beachten. Das Unfallberichtschreiben ist einer der am häufigsten in der Schule verlangten Formen des Berichts. Dabei sollst du sachlich und korrekt einen Unfallvorgang schildern, den du dir entweder ausgedacht hast oder der von deinen Lehrerinnen und Lehrern als Arbeitsthema vorgegeben wird. Damit wird überprüft, ob du verstanden hast, welche Faktoren für einen guten Bericht wichtig sind.
Warum gerade einen Unfallbericht schreiben?
Es gibt natürlich sehr viele verschiedene Themen, die sich für einen Bericht eignen. Du kannst einen Reisebericht schreiben, einen Zeitungsbericht oder ein Bericht über ein Event, vielleicht ein Konzert deiner Lieblingsband. In der Schule hat sich jedoch der Unfallbericht etabliert, vielleicht weil du diese Form des Berichts später im Leben gut gebrauchen kannst. Nicht unbedingt als Unfallopfer, sondern vielleicht als Zeuge für die Polizei.
Wofür braucht man einen Unfallbericht?
Stell dir vor, du bist Zeuge eines Unfalls, und sollst nun für die Aufklärung genau erklären, was du gesehen hast. Der genaue Unfallhergang ist wichtig für Opfer und Täter. Im besten Fall kann er die Schuldfrage klären und so dazu führen, dass der Unfall gerecht aufgeklärt wird. Dass also das Opfer eine Entschädigung bekommt und der Verursacher seine gerechte Strafe, in den meisten Fällen eine Geldstrafe.
Unfallberichte helfen beispielsweise der Polizei, um einen Unfallhergang zu verstehen entschuldige zu finden. Daher ist es sehr wichtig, alles ganz korrekt zu schildern.
Uta Reimann-Höhn, Dipl. Päd.
Was sind die Eckpunkte eines Unfallberichts?
Genau aus diesem Grund ist es enorm wichtig, dass im Unfallbericht schreiben nur nachprüfbare Fakten stehen. Das wichtigste Kriterium eines Unfallberichtes sind daher die Fakten. Außerdem musst du wissen, dass er immer in der Vergangenheit geschrieben wird und dass wörtliche Rede im Unfallbericht nichts zu suchen hat. Bleibe auf jeden Fall sachlich und korrekt und lass Spekulationen, Gedanken oder Gefühle außen vor.
Beginne den Unfallbericht mit der Einleitung
Da ein Unfallbericht ein Aufsatz ist, folgt auch die Struktur des Unfallbericht schreiben der Struktur eines Aufsatzes. Du beginnst also mit der Einleitung, anschließend folgt der Hauptteil und am Ende ein Schluss. In der Einleitung schilderst du, wann und wo der Unfall geschehen ist. Außerdem kannst du noch aufschreiben, wer genau daran beteiligt war. Orientiere dich an den klassischen W-Fragen wer, wann und wo.
Einleitung: Unfallbericht schreiben
Am 22.12.2022 fuhr Adrian auf seinem blauen Mountainbike in die Schule. Er trug einen Helm und fuhr auf dem gekennzeichneten Fahrradweg in der Waldstraße Richtung Schiersteiner Straße. Der 14-jährige Schüler hatte es eilig, denn es war bereits 10 Minuten vor Unterrichtsbeginn, also 7:50 Uhr.
Nach der Einleitung kommt der Hauptteil
Schildere nun so genau wie du kannst, was passiert ist. Stelle dir die Frage, was warum passiert ist. Konzentriere dich dabei auf die wichtigen Dinge und lass Unwichtiges aus. Was ist passiert und warum ist es passiert? Wer ist an dem Unfall beteiligt? Mache dir ruhig vorher ein paar Notizen oder Stichwörter, damit du beim Schreiben keine wichtigen Fakten vergisst. Und achte darauf, dass du nichts hinzu empfindest und nicht spekulierst.
Hauptteil: Unfallbericht
Plötzlich sprang ein großer Schäferhund auf den Fahrradweg direkt vor Adrians Fahrrad. Der Junge erschreckte sich sichtlich und stieg sofort in die Bremsen. Der Schäferhund bellte laut und anhaltend. Aus dem Haus direkt neben dem Fahrradweg rannte kurz danach ein Mann und rief laut nach dem Hund. Durch das plötzliche Bremsen kippte das Fahrrad und der Junge fiel auf den Fahrradweg. Während der Hund weiter bellte, traf das Rad mit dem Lenker den Oberschenkel des Jungen. Dieser schrie laut auf.
Als der Mann den Jungen erreichte, zog er den Hund sofort am Halsband zurück und schob ihn hinter das Gartentor des Hauses. Dann beugte er sich zu dem Fahrrad hinunter, hob es auf und stellte es hin. Er fragte den Jungen, ob er sich verletzt habe. Dieser weinte und hielt sich sein Bein. Der Helm hatte sich gelöst und war auf die Straße gerollt. Der Mann zückte sofort sein Handy und informierte einen Rettungswagen. Dann holte er den Helm von der Straße und setzte sich neben den verletzten Jungen. Gemeinsam warteten sie auf den Arzt.
Nach dem Hauptteil kommt der Schluss
Am Schluss eines Unfallbericht gibt es die Möglichkeit zu schildern, welche Folgen der Unfall hatte, welche Verletzungen festgestellt wurden und was für ein Schaden entstanden ist. Alle Angaben müssen korrekt sein und dürfen nicht erfunden werden.
Schluss: Unfallbericht schreiben
Der Junge erlitt bei dem Unfall eine Verletzung am Oberschenkel, die schnell versorgt wurde und innerhalb weniger Wochen ausgeheilte. Am Fahrrad entstand ein Sachschaden von 210 €. Die Kosten musste der Besitzer des Schäferhundes tragen, da dieser der Verursacher des Unfalls war.
Vergiss am Ende die Überschrift nicht
Auch ein Unfallbericht benötigt eine Überschrift, wie jeder andere Aufsatz. Allerdings solltest du dich auch hierbei an die Fakten halten. Versuche einen ganz sachlichen Titel zu finden, so etwas wie Schüler-Fahrradunfall auf der Waldstraße.
Ein paar grundsätzliche Tipps für deinen Unfallbericht
Versuche auf jeden Fall in deinem Unfallbericht unterschiedliche Satzanfänge zu finden, damit er sich flüssig und gut lesen lässt. Ebenso hilfreich sind aussagekräftige Verben und passende Adjektive. Wenn du ein Fahrrad beschreibst, dann ist es in einem Bericht hilfreich, die korrekte Farbe anzugeben. Schreibe also zum Beispiel ein blaues Fahrrad anstelle eines Fahrrads. Nutze diese Wortarten aber nur insoweit, als dass sie für den Bericht wirklich wichtig sind. Bei einem Unfallbericht musst du auf jeden Fall darauf achten, unwichtige Fakten wegzulassen und nur wichtige Fakten zu nennen.
Die chronologische Reihenfolge muss stimmen
Beim sachlichen Unfallbericht darfst du keine Veränderung der Reihenfolge vornehmen. Erst kommt der Hund angelaufen und bellt, dann stürzt der Junge vom Rad. Andersherum macht die Schilderung keinen Sinn. Auch der Krankenwagen kommt erst, nachdem er von dem Mann informiert wurde. Halte dich also ganz genau an die Reihenfolge der Ereignisse.
Prüfe deinen Unfallbericht sorgfältig
Prüfe am Ende deines Unfallberichts auf jeden Fall noch einmal, ob du alle wichtigen Faktoren bedacht hast. Wenn es dir hilft, kannst du dazu eine Checkliste benutzen, die wir extra für dich erstellt haben. Du kannst dir diese Liste mit einem Klick aufrufen und dann einfach auf deinen PC downloaden und ausdrucken. Sie hilft dir, bei deinem nächsten Unfallbericht keine gravierenden Fehler zu machen.
Wechsle die Perspektive
Wenn du am Ende deinen Unfallbericht noch einmal konzentriert durchliest, versuche dir vorzustellen, du seist eine unbeteiligte Person. Aus dieser Perspektive kannst du leichter erkennen, ob du alle wichtigen Fakten des Unfalls benannt hast. Vielleicht fällt dir so auf, dass noch etwas fehlt, was für die Polizei wichtig sein könnte. Hast du die genaue Uhrzeit und den genauen Ort genannt? Gab es vielleicht Zeugen, die von der Polizei ebenfalls befragt werden könnten? Dann nenne sie in deinem Unfallbericht.
10 häufige Fehler beim Unfallbericht
Hier sind die 10 häufigsten Fehler, die Schülerinnen und Schüler beim Verfassen von Unfallberichten machen:
- Ungenauigkeiten bei den Fakten: Ein Unfallbericht sollte präzise und genau sein. Häufig werden jedoch wichtige Details übersehen oder falsch dargestellt, was die Glaubwürdigkeit des Berichts beeinträchtigt.
- Unklare Beschreibungen: Oftmals neigen Schüler dazu, vage Formulierungen zu verwenden. Eine klare und detaillierte Beschreibung des Unfallhergangs ist jedoch entscheidend, um den Leser umfassend zu informieren.
- Fehlende chronologische Reihenfolge: Die Ereignisse sollten in der Reihenfolge ihres Auftretens präsentiert werden. Verwirrende Zeitangaben oder ein Durcheinander bei der Reihenfolge der Ereignisse können die Verständlichkeit des Berichts beeinträchtigen.
- Mangelnde Objektivität: Ein Unfallbericht sollte neutral und objektiv verfasst sein. Gefühlsbetonte Ausdrücke oder Vorurteile können die Ernsthaftigkeit des Vorfalls beeinflussen.
- Fehlerhafte Grammatik und Rechtschreibung: Eine sorgfältige Überprüfung auf grammatikalische Fehler und Rechtschreibfehler ist unerlässlich. Fehler in der Sprache können die Professionalität des Berichts beeinträchtigen.
- Fehlende Zeugenaussagen: Zeugenaussagen sind oft entscheidend, um den Unfallhergang vollständig zu rekonstruieren. Häufig vergessen Schüler, diese wichtigen Informationen einzubeziehen.
- Unvollständige Informationen zu Beteiligten: Es ist wichtig, alle beteiligten Personen korrekt zu identifizieren. Fehlende Informationen zu Namen, Kontaktdaten oder anderen relevanten Details können zu Problemen führen.
- Unzureichende Beschreibung von Verletzungen: Falls Verletzungen aufgetreten sind, müssen diese genau und detailliert beschrieben werden. Unvollständige Angaben können medizinische Untersuchungen und Hilfsmaßnahmen beeinträchtigen.
- Fehlende Angabe von Umständen: Der Bericht sollte auch die Umstände, die zum Unfall geführt haben, angemessen berücksichtigen. Vernachlässigte Informationen zu Umweltbedingungen oder anderen relevanten Faktoren können die Analyse erschweren.
- Nicht rechtzeitig abgegebene Berichte: Ein häufiger Fehler ist die verzögerte Abgabe des Unfallberichts. Dies kann zu Problemen bei der Aufklärung und Dokumentation führen.
Um solche Fehler zu vermeiden, ist es wichtig, sich Zeit für die sorgfältige Erstellung eines Unfallberichts zu nehmen. Eine klare Struktur, genaue Informationen und eine sorgfältige Überprüfung sind der Schlüssel zu einem erfolgreichen Bericht. Diese Fähigkeiten werden nicht nur in der Schule, sondern auch im späteren Leben von großem Nutzen sein.
Glückwunsch, alles erledigt
Wenn du dich an alle Punkte dieses Beitrages hältst und am Ende auch noch die Checkliste abarbeitest, hast du mit Sicherheit einen guten Unfallbericht geschrieben. Schaue dir noch eines unserer über 1000 Videos auf dem YouTube Kanal Lernfoerderung an und ich bin ganz sicher, dass du eine sehr gute Note bekommen wirst.