Entdecke die Routenmethode: Mit Vorstellungskraft und Verknüpfungen zum Lernerfolg

Die Routenmethode ist eine Methode zum Lernen, bei der du dir Informationen mithilfe von Routen oder imaginären Reisen merken kannst. Stell dir vor, du möchtest dir eine Liste von Dingen merken, die du zum Einkaufen brauchst. Anstatt einfach die Dinge in der Liste zu wiederholen, kannst du dir eine Route durch dein Haus vorstellen und jedes Element der Liste mit einem bestimmten Ort in deinem Haus verknüpfen. Es handelt sich um eine tolle Methode, um geistreich zu lernen.

Deine Route ist immer gleich

Die Grundlage der Routenmethode ist stets eine mentale Wanderung durch Orte, die an in der Regel 10 gleichbleibenden Stationen vorbeiführt. Diese 10 Stationen sind Erinnerungspunkte, an denen Informationen jeder Art angeknüpft werden können. Viele Kinder lieben es, wenn die Route durch ihre Wohnung oder ihr Kinderzimmer führt, weil sie sich dort zu Hause fühlen. Es gibt aber noch viele andere Möglichkeiten, sich solch eine Route vorzustellen.

Hier ist ein Beispiel der Routenmethode, um das Grundprinzip zu verdeutlichen:

Angenommen, du musst dir folgende Einkaufsliste merken: Milch, Brot, Äpfel und Zahnpasta.

Schritt 1: Wähle eine Route oder einen Weg durch dein Haus aus. Zum Beispiel kannst du mit dem Eingang beginnen, dann ins Wohnzimmer gehen, von dort zur Küche und schließlich ins Badezimmer.

Schritt 2: Verbinde jedes Element der Liste mit einem bestimmten Ort entlang der Route. Stell dir vor, du stehst im Eingangsbereich und siehst eine riesige Milchflasche, die dich an die Milch erinnert. Wenn du weiter ins Wohnzimmer gehst, siehst du ein riesiges Brot, das auf dem Sofa liegt. Im nächsten Raum, der Küche, hängen Äpfel an den Schrankgriffen. Und wenn du schließlich ins Badezimmer kommst, findest du Zahnpasta, die aus dem Wasserhahn kommt.

Schritt 3: Gehe nun gedanklich entlang deiner Route und rufe dir die Bilder und verknüpften Gegenstände in Erinnerung. Indem du dir vorstellst, wie du die Route abläufst, kommst du nacheinander an die verschiedenen Dinge auf deiner Einkaufsliste.

Route durch das Kinderzimmer

In unserem imaginären Kinderzimmer sind die folgenden 10 Punkte festgelegt worden. Vielleicht finden sich alle Punkte auch im Zimmer deines Kindes wieder und du kannst diese Route einfach übernehmen? Der Ablauf der Route ist wie folgt: Dein Kind durchschreitet die Zimmertür und wendet sich dann nach links. Dann läuft es in dieser Richtung an den Routenpunkten vorbei, bis es wieder an der Tür angekommen ist. Werden die einzelnen Punkte mit Informationen belegt, muss dein Kind dabei die stets gleiche Reihenfolge einhalten.

  1. Punkt: Zimmertür
  2. Punkt: Regal mit Büchern
  3. Punkt: Bild an der Wand
  4. Punkt: Lampe
  5. Punkt: Fenster
  6. Punkt: Kleiderschrank
  7. Punkt: Spiegel
  8. Punkt: Haken an der Wand
  9. Punkt: Bett
  10. Punkt: Autokiste

Lauft die Route gemeinsam ab!

Sicher fällt es deinem Kind ganz leicht, sich sein Zimmer vorzustellen. Denkbar ist natürlich auch, dass du gemeinsam mit deinem Kind durch das Kinderzimmer gehst und die 10 Punkte einzeln benennst. Du kannst sogar selbstgebastelte Papierzahlen von 1 bis 10 an den jeweiligen Punkten befestigen. So hat dein Kind die Route stets vor Augen, bis es sie auswendig kennt.

Durch diese Methode schaffst du Verknüpfungen zwischen den zu merkenden Informationen und den Orten entlang der Route. Wenn du dann die Route im Kopf abläufst, erinnerst du dich automatisch an die dazugehörigen Informationen.

Die Route muss dir in Fleisch und Blut übergehen

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Methode am effektivsten ist, wenn du eine Route oder einen Weg wählst, den du gut kennst und an den du dich leicht erinnern kannst. Du kannst die Routenmethode auch auf andere Lerninhalte anwenden, wie beispielsweise das Einprägen von Vokabeln oder das Merken von geschichtlichen Ereignissen, indem du sie mit verschiedenen Orten verbindest. Oder auch mit Sachkundethemen.

Erst wenn dein Kind die 10 Stationen einer Route beherrscht, kann es diese mit Informationen verknüpfen. Sinnvoll sind dabei Abläufe aller Art, zum Beispiel die Bundesländer Deutschlands von Nord nach Süd, die Bundesländer in alphabetischer Reihenfolge oder die Hauptstädte der Bundesländer. Oder wie wäre es mit den deutschen Flüssen oder den Waldgebieten? Mit ein wenig Übung fällt dir oder deinem Kind sicher künftig bei den Hausaufgaben immer wieder ein Thema auf ein, für das sich die Routenmethode gut eignet.

Kinderzimmerroute am Beispiel des Wasserweges von der Erde bis in den Wasserhahn

Weg des Wassers Routenpunkt Routenpunkt
1. In der Erde gibt es eine Lehmschicht.ZimmertürDie Zimmertür wird ausgehängt und wie ein Lehmboden auf die Erde gelegt.
2. Das Grundwasser sammelt sich auf der Lehmschicht.RegalAuf dem untersten Regalbrett schwimmt Grundwasser und macht dort die Bücher kaputt.
3. Es gibt Brunnen, die bis zum Grundwassespiegel in die Erde gebohrt werden.BildDas Bild an der Wand zeigt einen schönen, alten Brunnen.
4. Aus dem Brunnen wird das Wasser mit einer Pumpe hochgepumpt.LampeLampe und Pumpe haben die 3 letzten Buchstaben gemeinsam, so lässt sich die Pumpe merken.
5. Das Wasser wird bis in einen Hochbehälter gepumpt, der oberhalb der zu versorgenden Häuser stehen muss.FensterÜber dem Fenster, an der höchsten Stelle des Zimmers, hängt der Hochbehälter für das Wasser.
6. Von dort fließt es durch ein Fallrohr nach unten.KleiderschrankIm Kleiderschrank ist ein Fallrohrs, durch das Wasser fließt, ohne die Kleidung nass zu machen.
7. Es fließt bis in die Hauptleitung eines Hauses.SpiegelIm Spiegel siehst du anstelle deines Gesichtes eine dicke Wasserleitung, so dick, dass es eine Hauptleitung in der Erde sein muss.
8. Von dort wird es in die einzelnen Hausleitungen der Wohnungen verteilt.Haken an der WandAm Wandhaken hängen die einzelnen Wohnungen mit ihren Hausleitungen.
9. Mit dem Öffnen des Wasserhahns kannst du das Wasser dann fließen lassen.BettIm Bett kannst du dann gemütlich sitzen und den Wasserhahn aufdrehen. Du trinkst das frische Wasser direkt aus dem Hahn.
Beispiel Routenplan

Vermeide diese 5 Fehler bei der Routenmethode

Bei der Routenmethode gibt es einige Fehler, die vermieden werden sollten, um eine effektive Nutzung sicherzustellen. Hier sind einige Fehler, die dein Kind vermeiden sollte:

  1. Unklare oder unlogische Verknüpfungen: Es ist wichtig, dass die Verknüpfungen zwischen den zu merkenden Informationen und den Orten entlang der Route klar und logisch sind. Wenn die Verknüpfungen unklar oder unlogisch sind, kann dies zu Verwirrung führen und das Abrufen der Informationen erschweren.
  2. Überladene Routen: Wenn die Route zu viele Informationen enthält, kann es schwierig sein, sich an alle Details zu erinnern. Es ist besser, eine Route mit einer überschaubaren Anzahl von Orten zu wählen und die Informationen darauf zu beschränken.
  3. Unbekannte Routen: Wenn dein Kind eine Route wählt, die es nicht gut kennt, kann es schwierig sein, sich an die Reihenfolge der Orte zu erinnern. Es ist am besten, eine Route zu wählen, die vertraut ist und leicht abgerufen werden kann.
  4. Unzureichende Wiederholung: Das einmalige Durchlaufen der Route reicht möglicherweise nicht aus, um die Informationen langfristig im Gedächtnis zu behalten. Dein Kind sollte die Route und die damit verknüpften Informationen regelmäßig wiederholen, um sicherzustellen, dass sie fest im Gedächtnis verankert sind.
  5. Fehlende Aufmerksamkeit und Konzentration: Damit die Routenmethode effektiv ist, ist es wichtig, dass dein Kind während des Lernprozesses aufmerksam und konzentriert ist. Ablenkungen können dazu führen, dass wichtige Informationen nicht richtig verknüpft oder abgerufen werden können.

Indem du deinem Kind hilfst, diese Fehler zu vermeiden und die Routenmethode richtig anwendest, kann es seine Fähigkeit verbessern, sich Informationen zu merken und abzurufen.

Das Sonnensystem lernen mit der Routenmethode in 3 Schritten

Schritt 1: Wähle eine Route durch dein Haus oder deine Schule aus. Zum Beispiel könnte es eine Route durch dein Haus sein, beginnend im Wohnzimmer, dann ins Esszimmer, in die Küche, ins Badezimmer, in dein Schlafzimmer, in den Flur, ins Arbeitszimmer, ins Kinderzimmer, ins Treppenhaus und schließlich in den Garten.

Schritt 2: Verknüpfe jedes Element des Sonnensystems mit einem bestimmten Ort entlang der Route. Hier sind einige Beispiele:

  1. Sonne: Stell dir vor, dass im Wohnzimmer eine große, strahlende Sonne an der Wand hängt. Du kannst sogar die Wärme spüren, wenn du daran vorbeigehst.
  2. Merkur: Im Esszimmer steht ein kleiner Tisch, der mit einer glänzenden Silberkugel dekoriert ist, die den Merkur darstellt.
  3. Venus: In der Küche siehst du auf der Arbeitsplatte eine riesige Zitronenpresse, die wie die Venus aussieht, mit ihren hellgelben Farben.
  4. Erde: Im Badezimmer findest du eine Weltkugel auf dem Waschbecken, die die Erde repräsentiert.
  5. Mars: In deinem Schlafzimmer steht ein roter Sportball, der den Mars symbolisiert.
  6. Jupiter: Im Flur hängt ein riesiger Luftballon in den Farben des Jupiters – orange und weiß.
  7. Saturn: Im Arbeitszimmer findest du einen runden Tisch mit einem hübschen Tischtuch, das aussehen soll wie die Ringe des Saturns.
  8. Uranus: Im Kinderzimmer siehst du an der Decke einen aufblasbaren Schwimmreifen, der an den Uranus erinnert.
  9. Neptun: Im Treppenhaus siehst du eine große blaue Vase mit Meeresmotiven, die den Neptun symbolisiert.
  10. Pluto: Im Garten findest du eine kleine Statue eines Hundes, der Pluto darstellt.

Schritt 3: Gehe nun in Gedanken entlang der Route und rufe dir die Bilder und verknüpften Gegenstände in Erinnerung. Indem du die Route im Kopf abläufst, erinnerst du dich an die einzelnen Elemente des Sonnensystems und ihre Eigenschaften.

Indem du die Routenmethode auf diese Weise anwendest, kannst du dir die Namen der Planeten und einige ihrer charakteristischen Merkmale besser merken. Denke daran, die Route regelmäßig zu wiederholen, um die Informationen im Gedächtnis zu festigen.

Welche Ideen gibt es noch für die Routenmethode?

Thema: Periodensystem der Elemente (Chemie, Klasse 7)
Route: Starte in der Eingangshalle deiner Schule und gehe dann zur Cafeteria, zum Physiklabor, zur Bibliothek, zum Chemielabor und zum Biologieraum. Verknüpfungen: Stelle dir vor, dass in der Eingangshalle ein riesiges Wasserstoffmolekül schwebt. In der Cafeteria siehst du einen Tisch mit verschiedenen Elementen als Menükarten. Im Physiklabor findest du einen Tisch mit atomaren Modellen. In der Bibliothek steht ein Bücherregal, das wie das Periodensystem geordnet ist. Im Chemielabor findest du verschiedene Substanzen, die zu den Elementen gehören. Im Biologieraum siehst du ein Poster mit den Elementen, die im menschlichen Körper vorkommen.